Wir arbeiten auf einer wissenschaftlich anerkannten Grundlage

MOBILE setzt die Erkenntnisse der ganzheitlichen Individualpsychologie (IP), begründet um 1912 von Alfred Adlers in der praktischen Arbeit mit Kindern und Eltern um. Die IP ist eine der bedeutendsten tiefenpsychologischen Schulen unserer Zeit. Sie ist die Basis der humanistischen Psychologie sowie der Gruppen – und Familienberatung und fester Bestandteil der Lehre an Universitäten und der Ausbildung von Ärzten und Psychologen. 

Seit mehr als 100 Jahren ist sie praxisbewährt, wissenschaftlich gesichert, erfolgreich in der Pädagogik und seit 30 Jahren bewährt in der Qualifizierung von Unternehmen, Fach- und Führungskräften.

Die Individualpsychologie sieht jeden Menschen als stets mit anderen Menschen verbunden, der immer Einfluß auf das ganze hat – ähnlich einem MOBILE.

Das Kind ist schon von kleinan ein ernstzunehmendes soziales Wesen, das zielgerichtet und eigenverantwortlich handelt. Die Zuwendung zu ihm wird getragen von gegenseitigem Respekt und der Achtung vor seinem Wunsch, ein vollwertiges Mitglied der Gemeinschaft in Familie, Freundeskreis, Kindergarten und Schule sein zu wollen, das seinen angemessenen Beitrag dazu leisten darf und muss.

Auf der Basis dieses Menschenbildes wird das Kind durch Schaffen von Herausforderungen und Aufwachsen in Gemeinschaft ermutigt, zu einer unabhängigen, eigenständigen Persönlichkeit heranzuwachsen, die in der Lage ist für sich selbst und andere die Verantwortung zu übernehmen.

Die Auswahl sämtlicher Bildungsangebote orientiert sich an den Anforderungen, die das Kind in der Zukunft bestehen muss. Jedes Angebot wird dabei kindgerecht aufgearbeitet und spielerisch vermittelt. Das eigenständige Bemühen steht dabei stets im Vordergrund und wird anerkannt. Durch das selbst erreichte Ergebnis erfahren die Kinder Stolz, Lern- und Leistungsfreude.

Ein Einblick, wie wir soziale Kompetenz aufbauen

Wir erleben Gemeinschaft durch tägliche Sing– und Spielaktionen mit mehr als 50 Kindern. 

In der Gruppenrunde besprechen wir Konflikte, Regeln, Beziehungen und Befindlichkeiten und üben demokratische Prozesse

Wir entwickeln eine Streitkultur, denn Durchsetzungsvermögen, Positionieren, Abwarten und Teilen gehören zum Leben in Gemeinschaft dazu.

Wir meistern Herausforderungen und fördern Durchhaltevermögen, denn Selbstvertrauen kann man nicht vermitteln, man muss es selbst erfahren.

MOBILE – Kinder helfen bedürftigen Kindern in der Welt

560 km sind wir in 2009 beim „charity walk“ für die Kinder in El Salvador gelaufen.

DEUTSCH English Japanese